Lebensgarten mit gutem Grund


 

Das Institut glauben und leben ermutigt und begleitet Erwachsene, ihre Stresssymtome ernst zu nehmen und ganz neu oder vertiefend Gott zu vertrauen und damit einen tragfähigen und fruchtbaren Glaubensboden im eigenen Lebens- und Herzensgarten anzulegen, auf dem Lebensfrüchte und Kompetenzen wachsen können, mit denen wir bis ins hohe Alter gebraucht werden.

Nachdem ich 1994 meinen Lebensgarten auf den guten und sicherheitsgebenden Glaubensboden gestellt habe, durfte und darf in einem eigenen befreiendem Veränderungsprozess den Gewinn und Wert dieser Verknüpfung seit vielen Jahren selber erleben. Über Inge Westermann/Meine Geschichte können Sie noch mehr über meine eigene Lebensgeschichte und ihre Verbindung mit dem Glaubensboden erfahren.

War ich zunächst auf meinem neuen Glaubensboden auch sehr unsicher, so konnte ich mit Gottes Zuspruch aus Jesaja 43 dem Boden langsam vertrauen: Denn siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr es denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde (Jessaja 43,19). Über die Jahre entwickelte ich, zunächst für mich selber, ein Reifemodell, welches mir hilft, im Glauben und als Persönlichkeit zu reifen. Ich begann, es in meinen Beratungen anzuwenden und in einer Online-Fassung 2020 als Handbuch Leben & Reife - ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt zu veröffentlichen. Das christlich-integrative Konzept integriert, also bezieht, die wertvollen Erkenntnisse und Bewältigungsangebote zum Thema: Stress und Stressbewältigung sowohl aus der christliche Lehre als auch aus anderen Fachdisziplinen mit ein.

Das Team


 

 

Einige Köpfe, Herzen und Hände trugen und tragen dazu bei, dass das Institut glauben und leben GUG gegründet werden konnte und weiter wächst.

 

  • Inge Westermann, Gründerin und Geschäftsführerin
  • Egon Schulz, Ehrenamtliche unbezahlbare Unterstützung in Hard- und Softwarefragen

Als Erwachsener leben und reifen in komplexer Welt

 

 

Das Leben selbst ist chaotisch und die Fülle der Eindrücke
eines jeden Tages sind ein Ansturm des Chaos.
Das daraus im Kopf des Menschen ein bewohnbare Welt
entsteht, ist eine bewundeswerte, kreative Leistung.

Ingo Baldermann

 

 

 

Leben in komplexer Welt

Anforderungen gehören zum Leben und wir wachsen an ihnen. Aber: nicht wenige Erwachsene fühlen sich mittlerweile durch die Fülle an täglichen Informationen und Anforderungen sowie durch die steten Entscheidungsnotwendigkeiten überfordert und gestresst.  Zahlreiche Veröffentlichungen, eigene Erfahrungen aus Gesprächen, Beratung und Leben verstärken den Eindruck, dass nicht wenige Erwachsene in einer chronischen Stress- und Belastungsspirale gefangen sind - mit möglichen Folgeerkrankungen an Leib und Seele und steigenden Kosten für den Einzelnen und die Gesellschaft.

 

Als Mensch und Gesellschaft reifen

Das Institut glauben und leben gUG zeigt mit Leben & Reife - Ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt gesundheitsfördernde Wege für den Einzelnen und die Gesellschaft auf, damit der Ausstieg aus der allgemein zunehmenden und krankmachenden Stress- und Belastungsspirale gelingt und ein präventiver Lebensstil eingeübt wird. Das Institut lädt dazu ein, die aktuelle Lebenssituation und Krise als "Dünger" und Chance zu sehen, die eigenen komplexen Lebensumstände und sich selbst besser kennenzulernen, daran menschlich und persönlich zu reifen und die gewonnene Ernte mit anderen zu teilen.

 

Dies geschieht auf zwei Wegen:

1. Die Analyse: Leben als Erwachsener - Anforderungen erkennen und verstehen

Zum Ausstieg aus einer krankmachenden Belastungsspirale bzw um dieser vorzubeugen, ist es zunächst wichtig, ihre Komplexität und Dynamik zu verstehen. Dafür erforscht und beschreibt das Institut die heutigen Anforderungen von Erwachsenen sowie den Einfluss von Stress und Überforderung auf die seelische Gesundheit. Dabei nimmt das Institut neben den Anforderungen auch die Ressourcen in den Blick, die dem Erwachsenen sowohl innerlich (Resilienz, Gottvertrauen etc) als auch äußerlich durch seine Lebenssituation (Beruf, Beziehungen etc) und durch die Gesellschaft (Beratungsstellen, Grünanlagen etc.) zur Verfügung stehen.

 

  • In dem im Herbst 2020 erschienenen Online-Handbuch Leben & Reife - Ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt sind die möglichen Anforderungen und Ressourcen im Leben von Erwachsenen im Kapitel Erschöpfung erkennen & verstehen mit Hilfe des Modells von einem Lebensgarten aufgeführt und werden laufend ergänzt. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die zahlreichen Bedürfnisse des Menschen ein, die in diesem Konzept als innere Anforderungen des Erwachsenen gesehen werden. Angelehnt an die Stressforschung werden hier die gesundheitlichen Folgen eines dauerhaften Ungleichgewichts von zu hohen Anforderungen im Vergleich zu den Ressourcen ausgeführt. Sie finden dieses Online-Handbuch auf der website www.leben-und-reife.de oder im webshop glauben und leben.

 

 

2. Die Praxis: Anforderungen bewältigen - Erschöpfungsdepression überwinden und vorbeugen

Was kann der Einzelne bzw sein gesellschaftliches Umfeld tun, um in der gegenwärtigen Belastungssituation die zahlreichen Anforderungen zu verringern bzw. zu verändern?

Wie lässt sich der Ressourcenschatz des Einzelnen und in der Gesellschaft stärken und erweitern? Wie kann dabei Gottvertrauen als gesundheitsfördernde Ressource zur Entlastung beitragen? Inwiefern unterstützt das Bild von einem Gott als Versorger, der unsere Bedürfnisse kennt und stillen möchte, beim Ausstieg aus einer chronischen Stressspirale bzw bei der Prävention?

 

  • Ebenfalls im Online-Handbuch Leben & Reife - Ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt finden Sie im Kapitel Erschöpfung bewältigen & vorbeugen eine Reihe von konketen Ideen und Vorschlägen, um die individuellen Anforderungen im Lebensgarten zu erkennen und zu verändern, sowie die Ressourcen zur Alltags- und Krisenbewältigung zu stärken. Der Erwachsene kümmert sich als LebensgärtnerIn um seinen Lebensgarten, bebaut und bewahrt ihn. Das Bild von der LebensgärtnerIn ist angelehnt an einen christliches Bild vom Erwachsenen, der sich nicht als "fertiger" und immer starker Mensch, sondern als Lernender und Bedürftiger, aber auch als Mitgestalter versteht. Ebenfalls finden sich hier Anregungen, um als Gesellschaft an der Erschöpfungskrise zu reifen (www.leben-und-reife.de).

 

Hier kommen Sie zu den Merkmalen des Leben & Reife - Das Ermutigungskonzept oder direkt zum Online-Handbuch Leben & Reife - Ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt

Mit dem Leben & Reife-Ermutigungskonzept© sollen insbesondere Erwachsene mit geringem Einkommen unterstützt und ermutigt werden. Mit Ihrer Spende unterstützen sie dieses Anliegen.

 

Christlich-integrative Angebote - was bedeutet das?


 

Aus Literatur und Medien und nicht zuletzt durch unsere eigenen Erfahrungen als Erwachsener wissen wir mittlerweile sehr viel über die heutigen Herausforderungen von Erwachsenen. Seien es unser moderner herausfordernder Alltag oder unsere persönlichen Lebenskrisen, seien es die aktuellen weltweiten Erschütterungen durch Kriege, Corona und Klimaveränderungen oder sei es durch frühere Kindheitstraumata - das Wissen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Mehrfachbelastungen ist durch die Stressforschung gut belegt und veröffentlicht. Zur Bewältigung dieser Mehrfachbelastungen sind weiterhin zahlreiche wertvolle und disziplinübergreifende Beratungsangebote und Anregungen, z.B. aus  der Krisen- und Therapieforschung, entwickelt worden. Grundlage dafür ist zunehmend das ganzheitliche Bild von einem Menschen, der körperliche, seelische, soziale und spirituelle Bedürfnisse hat.

Als Sozialwissenschaftlerin und Christliche Lebensberaterin möchte ich zu einer Ergänzung und gegenseitigen Befruchtung der disziplinübergreifenden Angebote beitragen. Deshalb verbindet das Institut in seinen Angeboten & Projekten in einem integrativen Ansatz die Erkenntnisse der Soziologie, Psychologie, Medizin und Naturwissenschaften mit einer lebensnahen Theologie, die den Wert einer sicherheits- und orientierunggebenden Glaubensgrundlage für unser herausforderndes Erwachsenenleben erfahrbar macht.

Auch aus eigener Erfahrung liegt mir am Herzen, das mittlerweile gute Wissen verschiedenster Fachrichtungen mit dem ermutigenden Inhalt des Evangeliums zu verknüpfen -> Leben mit gutem Grund

 

 

Angebote und Preise im Überblick


 

Die angegebenen Preise sind Richtpreise. Anliegen des Instituts glauben und leben gUG ist es, die Teilnahme bzw. Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder Projekten möglichst für jeden zugänglich zu machen. Dieses wird durch Spenden und Fördergelder ermöglicht.

Nähere Informationen besprechen wir gerne ich einem ersten persönlichen Gespräch mit Ihnen. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.

 

DienstleistungRichtpreis
Kennlerngespräch

20 €

(Ermäßigung möglich)

Einzelberatung / Coaching

63 € / 60 Min.
incl. freiem Zugang zu www.leben-und-reife.de

(Ermäßigung möglich)

Leben & Reife - Beratungspaket
(5 Stunden)

300 €
- incl. Leben & Reife - Material
- incl. freiem Zugang zu www.leben-und-reife.de

(monatl. Teilbeträge möglich, Ermäßigung möglich)

 Leben & Reife - Beratungspaket
(10 Stunden)

 580 €
- incl. Leben & Reife - Material
- incl. freiem Zugang zu www.leben-und-reife.de

(monatl. Teilbeträge möglich, Ermäßigung möglich)

Beratung/Coaching via Telefon oder Internet

18 € je angefangene 1/4-Stunde

(Ermäßigung möglich)

Vortrag 250 €
(plus Fahrkosten und ggfs. Unterbringungskosten, Ermäßigung möglich)