Stress ernstnehmen - Ressourcen stärken


 

 

Das Leben selbst ist chaotisch und die Fülle der Eindrücke
eines jeden Tages sind ein Ansturm des Chaos.
Das daraus im Kopf des Menschen eine bewohnbare Welt
entsteht, ist eine bewundeswerte, kreative Leistung.

Ingo Baldermann

 

Der Erwachsene hat in seinem Leben - ich nenne es auch gerne Lebensgarten - komplexe Anforderungen zu bewältigen, für deren Bewältigung er eine Reihe von Ressourcen braucht. Um den gestressten oder gar erschöpften Erwachsenen besser verstehen und letztlich begleiten und unterstützen zu können, ist es deshalb nicht nur wichtig, auf die Anforderungen zu schauen, in denen er gerade steht, sondern ebenso im Blick zu haben, welche Ressourcen im Lebensgarten des erschöpften Erwachsenen vorhanden sind.

Aus der Stressforschung ist bekannt, dass Erschöpfung und Burnout oftmals die Folge eines langanhaltenden ungleichen Verhältnisses von Anforderungen (A) und Ressourcen (R) ist bzw. gerade auch wie dieses Ungleichgewicht subjektiv empfunden wird.

"Nicht jede Anforderung stellt einen Stressor dar, d. h. nicht jede Anforderung führt automatisch zu körperlichen und seelischen Stressreaktionen. Dies ist nur bei solchen Anforderungen der Fall, bei denen wir unsicher sind, ob uns eine Bewältigung der Anforderung gelingen kann...Entscheidend für das richtige Verständnis des Stressgeschehens ist, dass es auf der subjektiven Einschätzung der Anforderungen und der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen beruht" (Kaluza, Gert; 2018, S. 9)

Im Laufe unseres Lebens haben wir eine Reihe von Fähigkeiten, Kompetenzen und Ressourcen entwickelt, um unsere Anforderungen in Leben und Alltag zu bewältigen. Sind unsere Anforderungen (A) jedoch dauerhaft höher als die zur Verfügung stehende Summe unserer Ressourcen (R) kommt es zum Distress und in seinem Gefolge zu Erschöpfungssymptomen oder gar Depressionen.

 

A__>R = Distress mit gesundheitlichen Folgen

 

Somit ist das Thema Stress - im Sinne von Erkennen, Bewältigen und Vorbeugen - ein Kernthema für den Erwachsenen. Die heutigen komplexen Anforderungen der analogen und digitalen Welt erfordern ein Überdenken und Dazulernen von uns Allen. Im Erwachsenenalter sind wir herausgefordert, uns unsere bewährten Lebensbewältigungsformen bewußt zu machen, evtl. zu ändern und neue Fähigkeiten dazu zu lernen.

> mehr dazu im: Online-Handbuch Leben & Reife - Ein Ermutigungskonzept in komplexer Welt, Kap Erschöpfung - erkennen und verstehen

 

Das Institut glauben und leben unterstützt Sie mit seinen Dienstleistungen, Projekten und Publikationen, sowohl ihre derzeitigen Stress- und Anforderungsquellen zu erkennen, als auch Ihre vorhandenen (Alltags-)Ressourcen, insbesondere die Ressource Gottvertrauen, zu würdigen und zu stärken, und damit ihre Gesundheit zu fördern.